Doppelsieg beim HR Start-up Award 2020

DGAP-Media

Der HR-Start-up Award gilt als prestigeträchtiger Innovationspreis für Gründerinnen und Gründer im Personalbereich. Initiiert vom Bundesverband der Personalmanager (BPM) und der hkp/// group wurde der Preis einmal mehr im Rahmen des Personalmanagementkongresses vergeben, der 2020 unter strengen Hygieneauflagen in Berlin sowie parallel als Online-Event stattfand. Gekürt wurden die Gewinner durch das Votum des online und vor Ort anwesenden Fachpublikums. Hierbei setzten sich Danielle Software & Service und Userlane gegenüber dem dritten Finalisten, Jobpal, durch: ein Start-up, das Chatbots für das Recruiting programmiert und Unternehmen so ermöglicht, schnell auf Anfragen von Kandidaten und Kandidatinnen zu reagieren.

Alle drei Start-ups wurden zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury unter dem Vorsitz von Dr. Elke Eller, Personalvorständin der TUI AG, und Michael H. Kramarsch, Managing Partner der hkp/// group, ausgewählt. Mit insgesamt 43 Einreichungen erreichte der HR Start-up Award in seiner fünften Auflage trotz widriger Umstände aufgrund der Corona-Pandemie fast wieder sein Rekordergebnis aus dem letzten Jahr mit 46 Einreichungen.

Günther Fernbach, CEO und Gründer von Danielle Software & Service, zeigt sich überglücklich über den Erfolg und sieht das Votum des Fachpublikums als Bestätigung für den eingeschlagenen Weg: "Eine agile Organisation mit selbst organisierten Teams stellt eine Personalabteilung vor völlig neue Aufgaben, die ohne konsequente Digitalisierung nicht zu bewältigen sind. Es freut mich wahnsinnig, dass das Publikum mit seiner Entscheidung diese Entwicklung bestätigt und unsere Software als eine Lösung hierfür anerkennt."

Auch Kristina Schneider, Digital Adoption Consultant bei Userlane, freut sich, das Fachpublikum von ihrer Lösung überzeugt zu haben: "Die digitale Transformation von Unternehmen hängt unweigerlich von der Einführung unterschiedlichster Tools zusammen, die es zu erlernen gilt - und das am besten schnell und einfach. Mit unserer Lösung scheinen wir, den Nerv des Publikums getroffen zu haben - eine wirklich motivierende Bestätigung!"

Dr. Elke Eller, Personalvorständin und Mit-Initiatorin des HR Start-up Awards, zeigt sich angesichts der widrigen Umstände hoch erfreut über die diesjährige Award-Verleihung: "Die große Anzahl und Qualität an Einreichungen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern des Personalmanagements sowie die heute wieder zum Ausdruck gekommene Leidenschaft für Entrepreneurship machen mich einmal mehr sprachlos. Im Namen der gesamten Jury möchte ich mich nicht nur bei den heute anwesenden Finalisten bedanken, sondern bei allen Bewerbern und Bewerberinnen!"

Auch BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase ist von den dargebotenen Pitches und der Anzahl der Bewerbungen begeistert: "Es war inspirierend und ungeheuer bereichernd, die unterschiedlichen Einreichungen zu begutachten sowie die Live-Pitches heute zu erleben. Mitten in der Corona-Krise haben wir eine schöne Bandbreite an Innovationen in und für HR gesehen, die den Beitrag der Profession für die Wirtschaft unterstreicht."

Dass es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten notwendig ist, den Blick für technologischen Fortschritt nicht zu verlieren, unterstreicht Michael H. Kramarsch, hkp/// group Managing Partner und Mit-Initiator des HR Start-up Awards: "Junge Unternehmen mit digitalen Lösungen für das Personalmanagement zeigen uns, wie die Arbeit im Personalwesen, aber auch neue Formen der Arbeit ganz allgemein aussehen können. Sie sorgen für Effizienz- und Effektivitätsgewinne und leisten damit einen Beitrag zur Bewältigung der Krise. Dies haben die Pitches der heutigen Finalisten wieder eindrucksvoll verdeutlicht!"

Weitere Information zum Award finden Sie auf www.hrstartupaward.com.

Kontakt: constantin.haerthe@hkp.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

In Zeiten globaler Ressourcenknappheit – insbesondere beim Sand für die Betonproduktion – und ansteigenden Energiekosten ist die Baubranche mehr denn je gefordert, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. GIWA und…

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Der Fußballbundesligist aus Leipzig setzt ein Zeichen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wurde ein herausforderndes Projekt abgeschlossen, welches eine klare Botschaft für ökologische Verantwortung sendet. Insgesamt wurden…

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt – nicht nur im Privatleben, sondern auch am Arbeitsplatz. Die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt sind nicht mehr zu…

Aktuellste Interviews

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

TOP