Zukunftsfähige Weiterbildung: cimdata eröffnet neue Institute in München, Nürnberg und Bremen

cimdata München

Insgesamt umfasst das Bildungsangebot an den drei neuen Standorten mehr als 80 Kurse: von Kenntnissen aus dem kaufmännischen Bereich über Fertigkeiten für die Arbeit im Bereich Medien, Design, IT, Webdesign, Marketing, Architektur und Bauwesen bis hin zur Expertise für rechnergestütztes Konstruieren (CAD) oder Geoinformationssysteme.

Fanny Kabelström-Stefani, als Geschäftsführerin bei cimdata verantwortlich für die strategische und operative Steuerung der Bildungsmaßnahmen, sagt: „Mit der Eröffnung der neuen Institute folgen wir unserer Strategie, Süddeutschland weiter zu erschließen und unser Weiterbildungsangebot Bildungsinteressierten und Unternehmen in den Regionen Nürnberg und München zugänglich zu machen. Insbesondere aus dem Raum München haben uns in den vergangenen Jahren sehr viele Anfragen erreicht, so dass wir mit unserem Angebot dort nun dieser starken Nachfrage entsprechen können. Und in der Region Nürnberg sehen wir durch die vielen industriellen Betriebe einen großen Bedarf an Qualifizierung.”

cimdata in München: Kenntnisse für die Digitalisierung

Die Wirtschaft in Bayerns Landeshauptstadt hat sich ungeachtet der schwierigen Gesamtlage sehr gut entwickelt. Deshalb haben Bewerber mit Qualifikationen, die modernen Technologie-Anforderungen standhalten, gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund bietet das am 1. September neu eröffnete Institut im zentral gelegenen Viertel Laim unter anderem Kurspakete zu wichtigen Qualifikationen im Bereich Digitalisierung wie Cloud Computing, Content Management, Social Media Management, Usability und User Experience, Screendesign und User Interface Design mit Sketch oder Animation Design.

Kontaktdaten des Münchener Standorts:

cimdata München
Schäufeleinstraße 1
80687 München
Tel. 089 570049-72
E-Mail: muenchen(at)cimdata.de
www.cimdata.de/weiterbildung/muenchen/

cimdata in Nürnberg: Nähe zur Industrie

Der Wirtschaftsstandort Nürnberg wächst seit Jahren auf hohem Niveau stabil weiter – ob im Industriesektor oder im Einzelhandel, bei den Dienstleistungen oder neuerdings im Start-up-Bereich. Auch bei der Beschäftigung zeichnet sich nach aktuellen Zahlen ein neues Hoch ab. Im Herzen der Altstadt der fränkischen Metropole wird am 12. Oktober das neue Institut eröffnen. Die Studierenden nehmen hier im virtuellen Klassenraum cimlive an den Weiterbildungen teil. Dabei lernen sie wahlweise zu Hause oder im Institut.

Kontaktdaten des Nürnberger Standorts:

cimdata Nürnberg
Königstorgraben 7
90402 Nürnberg
Tel. 0800 4433551
E-Mail: nuernberg(at)cimdata.de
www.cimdata.de/weiterbildung/nuernberg/

cimdata in Bremen: Lernen im virtuellen Klassenraum

Bremen ist vieles: Hansestadt, Forschungszentrum, Standort für Bauwirtschaft und Fahrzeugbau genauso wie für Raumfahrtindustrie – und jetzt auch Start-up-City. Mittendrin befindet sich der Bremer Weiterbildungsstandort der Bildungsakademie cimdata, der am 10. September seine Türen geöffnet hat. Alle Weiterbildungen finden in Bremen im virtuellen Klassenraum cimlive statt. Die Kursteilnehmer entscheiden selbst, ob Sie vom Institut oder von zu Hause aus lernen. Wissensdurstige erwarten in Bremen verschiedene Angebote aus den Bereichen Medien und Design, Webdesign, IT, UX/UI, Marketing, Event- und Kulturmanagement, CAD-Weiterbildung, GIS oder Kaufmännische Weiterbildung.

Kontaktdaten des Bremer Standorts:

cimdata Bremen
Faulenstraße 67
28195 Bremen
Tel. 04211 7889734
E-Mail: bremen(at)cimdata.de
www.cimdata.de/weiterbildung/bremen/

Covid-19: Lernen ohne Unterbrechung dank virtueller Lernumgebung

cimdata bietet an allen 19 Standorten die virtuelle Lernumgebung cimlive an, die eine aktive Beteiligung an den Kursen entweder im Institut oder von zu Hause aus ermöglicht. In Nürnberg lernen die Teilnehmenden sogar ausschließlich virtuell. Bereits vor dem Weiterbildungsbeginn eignen sich die Teilnehmer die virtuelle Arbeitsweise an. Während des Unterrichts schaltet sich der Lehrer aus seinem Sendestudio per Internet hinzu. Er vermittelt den Lernstoff, diskutiert mit den Teilnehmern, beantwortet Fragen und kontrolliert den Lernerfolg. Die Kurse laufen über Zoom, die Software für Videokonferenzen. Kommuniziert wird dabei digital über Videokameras und Headsets. Außerdem stehen in den Instituten auf jedem Arbeitsplatz zwei Bildschirme zur Verfügung. Ein Monitor zeigt den Lehrer und die Mitschüler, auf dem zweiten Desktop werden die Aufgaben gelöst. Auf diese Weise können alle Veranstaltungen auch im Fall von erneuten regionalen oder deutschlandweiten Lockdowns ohne Unterbrechung von zu Hause aus weitergeführt werden.

Justine P., die während des Lockdowns im Frühjahr erfolgreich eine Umschulung zur Kauffrau im E-Commerce absolviert hat, zieht für sich ein positives Fazit: „Von einem Tag auf den anderen hieß es Sachen packen und ab ins Homeoffice. Doch durch den virtuellen Klassenraum konnte ich den Unterricht von zu Hause aus bestreiten. Über PC, Tablet oder sogar Mobiltelefon habe ich mich in den Unterricht eingeloggt und so null Prozent vom Unterrichtsstoff verpasst. Mein Fazit: Von zu Hause lernen ist eine kleine Umstellung, aber mit cimdata kein Problem.“

Alle 19 Standorte der cimdata Bildungsakademie unter www.cimdata.de/standorte/

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

In Zeiten globaler Ressourcenknappheit – insbesondere beim Sand für die Betonproduktion – und ansteigenden Energiekosten ist die Baubranche mehr denn je gefordert, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. GIWA und…

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Nachhaltiger Fortschritt im Fußballstadion: Bundesligist setzt auf recycelte Stadionsessel von GIWA

Der Fußballbundesligist aus Leipzig setzt ein Zeichen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wurde ein herausforderndes Projekt abgeschlossen, welches eine klare Botschaft für ökologische Verantwortung sendet. Insgesamt wurden…

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Öko-Büro: 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt – nicht nur im Privatleben, sondern auch am Arbeitsplatz. Die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt sind nicht mehr zu…

Aktuellste Interviews

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

TOP