ESCP Business School kooperiert mit Vereinten Nationen

ESCP Business School

Das Umweltprogramm ist die einzige ausschließlich mit dem Thema Umwelt befasste Einrichtung der Vereinten Nationen und weltweit führender Impulsgeber im Umweltbereich. Gemeinsam mit der ESCP Business School in Berlin wollen sie die verschiedenen Implikationen eines nachhaltigen Lebensstils weiterentwickeln und fördern. Die Partner wollen Konzepte wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Konsum auf Geschäftsmodelle übertragen, um zukunftstaugliche, attraktive und nachhaltige Services und Produkte entwickeln zu können.

Erste gemeinsame Pilotprojekte starten bereits in 2020 und 2021. Dabei stehen neue Lehrmethoden sowie von Studierenden entwickelte Unternehmensideen, interaktive Veranstaltungen und gemeinsame Workshops im Vordergrund. Basis und Bezugspunkt der Zusammenarbeit ist das Konzept für Nachhaltiges Leben des Umweltprogramms, das die Umsetzung und Verwirklichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zum Ziel hat. Die Partnerschaft fokussiert zunächst auf den Masterstudiengang (MSc) „Sustainability Entrepreneurship and Innovation“, der Studierende darauf vorbereitet, im späteren beruflichen Kontext und Unternehmen globale soziale Herausforderungen und Umweltprobleme zu lösen.

„Die Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen ist eine große Ehre und eine wertvolle Chance für unsere Studierenden, Einblicke in die neuesten globalen Aktivitäten zu bekommen, die auf einen nachhaltigen Lebensstil ausgerichtet sind“, so Prof. Dr. Andreas Kaplan, Direktor der ESCP Business School in Berlin.

„In einer Welt, in der die Ressourcen knapp werden, die von Klimawandel und Diversitätsverlust bedroht ist, hängt unsere Zukunft davon ab, wie wir mit der Natur umgehen“, sagt Steven Stone, Chief of Resource and Markets Branch in der Wirtschaftsabteilung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. „Die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmern und Managern von morgen ist essenziell für die gemeinsame Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die die Bedürfnisse nach einem nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Lebensstil einbeziehen. Die Partnerschaft wird dazu beitragen, unsere Bemühungen und Lösungen für das Erreichen der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs) voranzubringen.“

Mit Unterstützung des Umweltprogramms wird die ESCP Berlin im kommenden akademischen Jahr ein Modul im Rahmen des Masterstudiengangs „Sustainability Entrepreneurship and Innovation“ entwickeln, dass unmittelbar zur Umsetzung der SDGs beiträgt. In dem Kurs werden die Studierenden dann nachhaltige Geschäftsideen, -pläne oder auch Geschäftsmodelle zu den Themen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Finanzen entwickeln.

Die Partnerschaft vereint die Stärken dieser beiden internationalen Organisationen. Die ESCP Business School ist eine international ausgerichtete Wirtschaftshochschule mit mehreren Standorten, die den europäischen Gedanken fördert. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat sich als maßgeblicher Fürsprecher für die globale Umwelt einen Namen gemacht. Die Organisation setzt sich auf unterschiedliche Weise für eine nachhaltige Zukunft sowie eine positive gesellschaftliche Veränderung und die Verbesserung der Lebensqualität aller ein. Zentrales Anliegen der Zusammenarbeit mit der ESCP ist die Sensibilisierung der Studierenden und ihr Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmenswelt. Gemeinsamen engagieren sich die ESCP Business School und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen damit für die Umsetzung der SDGs.

Über das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme – UNEP) ist die einzige ausschließlich mit dem Thema Umwelt befasste Einrichtung der Vereinten Nationen und weltweit führender Impulsgeber im Umweltbereich. Als solcher legt die Organisation die globale Umweltagenda fest, fördert den schonenden Umgang mit der Umwelt, fordert eine nachhaltige globale Entwicklung und fungiert als maßgeblicher Fürsprecher für globale Umweltthemen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen unterstützt Partnerschaften zum Umweltschutz und inspiriert und informiert zu entsprechenden Themen. Die Organisation setzt sich für eine nachhaltige Zukunft sowie eine positive gesellschaftliche Veränderung und die Verbesserung der Lebensqualität aller, sowohl von Nationen als auch Einzelpersonen, ein.

ESCP Business School

Die ESCP Business School ist eine internationale Wirtschaftshochschule mit Standorten in 6 europäischen Metropolen, in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau. Gegründet 1819 ist die ESCP die älteste Business School weltweit. Jährlich absolvieren mehr als 6000 Studierende und 5000 Manager aus 120 verschiedenen Nationen ihr Studium bzw. die Weiterbildungsangebote der ESCP Business School (Bachelor, Master, MBA, Executive MBA, PhD und Executive Education).

Bis heute belegt die Business School regelmäßig Spitzenplatzierungen in den Rankings der Financial Times. In Deutschland ist die ESCP Business School Berlin staatlich anerkannt und kann damit Abschlüsse wie auch den Doktortitel verleihen. Akademische Schwerpunkte der ESCP Berlin sind die Themen Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Website: www.escp.eu Folgen Sie uns auf Twitter: @ESCP_BS

Pressekontakt

Dr. Claudia Rudisch
Presseverantwortliche ESCP Business School in Berlin
Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
Tel: +49 30 32007-145
E-Mail: crudisch@escp.eu
www.escp.eu/press-room

Luisa Tauschmann
Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH
Stresemannstraße 374, 22761 Hamburg
Tel: +49 40 890696-22
E-Mail: lt(at)mann-beisst-hund.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

In diese Branchen zieht es Deutschlands Nachwuchs-Fachkräfte nach Abschluss und ersten Berufserfahrungen

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

Seit zirka zehn Jahren strömen jährlich um die 500.000 Hochschulabsolventen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen ist die erste berufliche Station eine Wahl des Herzens oder der Orientierung,…

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22.…

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Die Konsequenzen einer mangelhaften Luftqualität in Büros und Wohnräumen können vielseitig sein. Besonders hervorzuheben sind dabei Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Daher gewinnt die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Raumluftverbesserung zunehmend an…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP